Archiv der Salzburger Volkskultur

Das Archiv der Salzburger Volkskultur (SVK) ist ein Ort des Sammelns, Erhaltens und Vermittelns von volkskulturellen Inhalten, aber auch eine Forschungsstelle. Auf Basis unseres Sammlungsprofils, das Dokumente und Materialien berücksichtigt, die das vielfältige volkskulturelle Leben von Stadt und Land Salzburg dokumentieren, wird im Haus zu Tracht, Volkslied und -gesang, Alltags- und Volkskultur geforscht und publiziert.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der kritischen Aufarbeitung der Verknüpfung von Volkskultur mit deutschnationalen und antisemitsch-rassistischen Gesinnungen ab der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert.

Durch die sorgfältige Archivierung, Dokumentation, Digitalisierung und Forschung trägt das Archiv der SVK dazu bei, das (volks-)kulturelle Erbe kritisch zu beleuchten und langfristig zu bewahren. Begleitend zur täglichen Archiv- und Forschungsarbeit werden in regelmäßigen Abständen Vorträge sowie Führungen durch unsere Räumlichkeiten angeboten.

Das Archiv steht Forschenden, Studierenden und allen Interessierten offen. Der Online-Katalog bietet die Möglichkeit, unsere Bestände zu durchsuchen und mit diesen nach Terminvereinbarung (siehe Kontakt) vor Ort im Haus der Volkskultur zu arbeiten.